Yvonne Pretzsch ART Detmold • News
In den News informiere ich Sie unter anderem über meine aktuellen Projekte.
12.07.21: Projekt Detmolder Markt 18.08.21: Projekt Paulinenstraße 26.11.20: Projekt Pop-up-GalerieEndlich wieder Farbe: Andreasmesse 2021 – Farbe in dunkler Zeit
Eintrag vom 16.12.2021










Weitere Meldungen
Eintrag vom 22.01.2020
Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die diese Ausstellung ermöglicht haben. Im Besonderen bei denjenigen, die meine Arbeit mit einem Kauf honoriert und unterstützt haben.
Es kann immer mal sein, dass mit den Bildern etwas passiert: Sei es, dass sich ein Klebepatt löst oder dass es im Rahmen verrutscht. Bitte immer melden wenn Sie Hilfe brauchen. Auch empfehle ich hier an dieser Stelle die unglaublich gute Fachkenntnis von Herrn Hollmann:
Rahmen und Bild, Woldemarstraße 5, 32756 Detmold
In Arbeit ist ebenfalls die Herstellung von hochwertigeren Drucken einzelner Motive, die Sie dann bei Herrn Hollmann erwerben können.
Wie von Vielen gewünscht, wird es in der nächsten Ausstellung dann auch Bilder in anderen Formaten (kleine/quer) geben.
Die nächste Zeit verbringe ich mit dem Training von Porträtbildern und den Studien zur Paulinenstraße. Im Besonderen freue ich mich auf die Tierporträts. Da ich sie direkt vor dem Tier zeichne, ist die Arbeit immer aufregend und es passieren die verrücktesten Dinge. Die Ergebnisse zeige ich natürlich gerne hier.
Eintrag vom 06.11.2019
Ausstellung: Bruchstraße - Vom Haus am Meer und andere Geschichten
im Detmolder Sommertheater (Neustadt 24, 32756 Detmold).
Vernissage am 09.12.19 um 19:00 Uhr - Dauer der Ausstellung: 09.12.19 - 12.01.20
Einladungskarte ansehen (PDF).
Ich bedanke mich hier schon mal ganz, ganz herzlich bei Frau Iris Witt und Herrn Jochen Erhardt, dass sie mir eine weitere Ausstellung in diesem Jahr und zur schönsten Zeit an einem wunderbaren Ort ermöglicht haben. Vielen, vielen Dank!

Welche Straße könnte das sein? Welche wäre mit einigen wenigen interessanten Objekten geeignet genug?
Mein Blick fiel im Vorbeifahren in die Bruchstraße. Und es war entschieden. Nach 1-2 Tagen umherirren in dieser, fing ich einfach oben auf dem Berg(lein) an. Das große Haus mit der Nummer 29/31. Es sieht riesig aus, es hat mehrere Anbauten, Erker, alte Fenster, Verschnörkelungen hier und da. Zwei große Sonnenschirme auf der Brücke davor, unter denen sich Gäste im Schatten zur Mittagszeit ein kühles Bierchen gönnen. Umrahmt mit schlanken gusseisernen Stäben. Das Haus ragt mächtig über das kleine Wasser an seiner Rückseite. Rosa und rote Flecken hier und dort, so prunkvoll.
Was? Habe ich das vorher nicht gesehen? Wie schön es ist, wie romantisch, es war das Schlosshotel, es hieß Haus am Meer.
Was? Ich lebe hier seit 50 Jahren und habe das nicht gewusst!
Ich fand noch so viel mehr: Häuser, krumm und schief, geschwungen und spitz, hängend und sich anlehnend, stolz und gebeugt.
Ich fand Menschen, die dort leben und auch lebten, einen ganzen Band voller Geschichten von jetzt und aus vergangenen Tagen.
Ich begebe mich so oft in die Welt, einfach per „Klick“ und weiß nichts von dem, was vor meiner Tür ist.
Zu der Arbeit an den Bildern:
Es ist mir wichtig, die Dinge, die ich zeichne und gestalte - seien es Häuser, Menschen, Tiere oder sonst irgendetwas - so wiederzugeben, wie ich sie sehe, wie ich sie empfinde, um damit zu erzählen und nicht um abzubilden, zu kopieren.
Was ist das, was mich da interessiert und warum? Was löst es in mir aus und womit? Erst einmal klären, dann folgt die Analyse auf dem Papier. Die Form greifbar machen. Wie ein Architekt, aber die Form unterliegt nicht der Statik und den Kosten. Sie unterliegt einzig und allein meiner Empfindung und den gestalterischen Gesetzen.
Eintrag vom 15.08.2019
Bruchstraße in Detmold
Zur Zeit arbeite ich an einer Serie zu den Bildern „Bruchstraße“.
Nachdem ich ca. zwei Monate lang vor Ort in der Bruchstraße bei gefühlten Minusgraden und Hitzerekorden von über 40 Grad gezeichnet habe, beginnt nun die Verfeinerung der Komposition, der Übertrag auf Aquarellpapier und die Kolorierung.
Es gibt wirklich unglaublich schöne Häuser, Winkel, Ecken, Perspektiven, Menschen und Tiere in dieser Straße. Ich hätte noch so viel mehr zeichnen können. Vielleicht folgt irgendwann Teil 2 der Bruchstraße.

Ich freue mich sehr darauf, die Bilder hoffentlich zum Ende des Jahres in einer Ausstellung zeigen zu dürfen. Wenn alles klappt, wird das Ende November sein. Aber ich werde meinen Bildern genug Zeit geben müssen, damit sie sich entfalten und wachsen können. Wenn alles feststeht, gebe ich es hier frühzeitig bekannt.
SVD (Stadtverkehr Detmold)
Für Sammler: Ab September 2019 werden Ausschnitte meiner Bilder auf den Monatstickets der SVD abgebildet sein. Weiterhin werden sie in der Broschüre der SVD und als City Lights an den Bushaltestellen zu sehen sein. An dieser Stelle noch mal ein Jippihee und Juhhu an die SVD. Ich freue mich so sehr darüber.


City Lights in Detmold, ein tolles Gefühl meine Arbeiten überall zu sehen. Besonders schön: Am Abend mit Beleuchtung.
Stadttour SVD (PDF)

• Diplom Design
• Zeichnerische Gestaltung Akazienstraße 33
32760 Detmold

Festnetz: 0 52 31 • 88 31 9
Mobil: 0 151 • 157 094 61

